Die Geschichte des 1.BPC Emmering

Wie alles begann…
ist an sich sehr leicht erklärt, dafür müssen wir aber ein wenig weiter in die Vergangenheit gehen.

Mit Beginn der 2010er Jahre schwappte spätestens die Beer Pong Welle auch ins beschauliche Emmering. Zu dem Zeitpunkt aber noch mit einem anderen Schwerpunkt: als Zeitvertreib vor dem Gang ins Nachtleben der Wochenenden.

So sollte es auch erst einmal bis zu einem Sommertag im Jahr 2014 bleiben, als sich drei Emmeringer auf den Weg zur GSOBP machten. Mit anderen Erwartungen, großem „Bierdurst“ und dem falschen Regelwerk im Gepäck, folgte spätestens bei der regelwidrigen Abwehr eines Aufsetzers im erste Gruppenspiel das böse Erwachen für das Newcomer Team „Cup&Cupper“ samt Betreuer Thomas Kern. Die ersten Berührungspunkte mit dem wettkampforientierten Sport und dem ernsthaften Regelwerk hätten augenöffnender nicht sein können.

Dies war auch der Punkt, an dem die Neugier geweckt war und die neuen Erkenntnisse ins Dorf im Münchener Westen zurücktransportiert wurden. Die Community in Emmering war nach anfänglicher Skepsis schnell für das „neue“ Spielsystem zu begeistern und so bedarf es wenig Überzeugungskraft, mehrere Teams für das ESOBP Kick Off Event im Münchner Backstage zu melden. Viele Spieler und Schlachtenbummler traten im Sommer 2014 den Weg dorthin an und Emmering konnte sich dort mit einem 2. Platz direkt einen Namen auf dem internationalen Parkett machen.

Von dieser Euphoriewelle getragen fand das allgemeine Umdenken statt und man musste professionelle Strukturen schaffen, um die Spielkunst auf eine neues Level heben zu können. Folgerichtig trat man mit dem „BlaBla“, damals Emmerings kultigste Kneipe, in Kontakt um den Nebenraum der Lokalität als Spiel- und Trainingsstätte nutzen zu können. Dieser Unterstützung gewiss galt es den nächsten Schritt zu gehen und so scharrte man im Dezember 2014 alle Interessierten um sich mit dem Ergebnis: die Gründung des 1. BPC Emmering samt eigenem Logo.

Mit all diesen Neuerungen im Rücken nutze man das „BlaBla“ für das Training und Zusammenkommen sowie als Abfahrtsort für den Mannschaftsbus, der Anfangs vollbesetzt alle Turniere im süddeutschen Raum ansteuerte.

Mit vereinzelten Erfolgen im Frühjahr 2015 gipfelte der Aufstieg Emmerings mit dem Sieg der ESOBP im selben Jahr. Von da an ging es stetig bergauf. Nicht nur die Anzahl der Mitglieder vervielfachte sich, auch der Trophäenschrank des Dorfvereins füllte sich mehr und mehr. So konnten über die folgenden Jahre noch zwei weitere Siege der ESOBP durch „Cupkiller“ eingefahren werden, doch auch bei Swiss Series, German Series und auch diversen Main Events im Inland konnte Emmering gewinnen oder das Treppchen reichlich bestücken.

Mehrere Teams konnten auch bei der WSOBP in Las Vegas bereits von sich Reden machen.

Auch als die Corona Pandemie plötzlich die Weltbühne betrat, bestach der BPC durch nahtlose Überführung der eigenen Turniere in digitale Formate. Die ebenfalls aus dieser Not geborene Bundesliga im Beer Pong setzte auch für uns neue Anreize in einer für das Beer Pong Spiel dürftigen Zeit und so befinden wir uns mit zwei Teams in der mittlerweile vierten Saison.
Was in den letzten acht Jahren in Emmering gewachsen ist, ist eine Erfolgsgeschichte, die nun um ein neues Kapitel erweitert wird… unserer Bavarian Series of Beer Pong, die sich dieses Jahr wieder wie der Phönix aus der Asche erheben wird.
Seid gespannt, was sich weiter bei uns in Emmering entwickeln wird.. 😏😉

Sponsoren